Zu Beginn der Raumfahrt standen die Satellitendaten oft nur der Wissenschaft, den Nachrichtendiensten und dem Militär zur Verfügung.
Dies hat sich in den letzten Jahren geändert. Mit dem Sentinel-Programm der Europäische Weltraumorganisation ESA gibt es eine Menge an Daten, welche auch der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden. Dies geschieht unter anderem durch das Sentinel-Programm.
In diesem Vortrag stellen Prof. Dr.-Ing Jürgen Beyer, vom Institut für Flugsysteme und Regelungstechnik (FSR) an der TU Darmstadt und Dr.-Ing. Osman Kalden, von Telespazio VEGA Deutschland, die Anwendungsmöglichkeiten von Satelliten für die Landwirtschaft vor.
Die Kommentare sind deaktiviert.